Jede Hilfe ist besser als keine Hilfe
In Deutschland erliegen jährlich mehr 100.000 Menschen dem plötzlichen Herztod, denn für sie kam der Notarzt zu spät.
Erste-Hilfe rettet Leben und das verdeutlicht auch ein europaweiter Vergleich: In einigen Nachbarländern ist die Erste-Hilfe als wichtiger Bestandteil in die Allgemeinbildung integriert. In diesen Ländern wird Verunglückten in über 60% der Notfälle von Umstehenden geholfen. In Deutschland geschieht dies nur in 17 % der Fälle. Auch hierzulande wollen die meisten Menschen helfen, sie wissen aber nicht wie. Oft liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs lange zurück und die Unsicherheit ist letztlich größer als der Wille zu helfen.
In Notsituationen wie bei plötzlichem Herzversagen sind die Folgen dieser Zurückhaltung für die Betroffenen fatal, nur 10 - 20 % der Verunglückten überleben.
Mit der richtigen und schnellen Hilfe könnten viel mehr Leben gerettet werden –
und das mit wenigen einfachen Handgriffen!
Zum kompetenten Ersthelfer in nur einem Tag
Der ASB Frankfurt bietet seit April 2015 einen neuen eintägigen Erste-Hilfe-Kurs an, in dem Sie die relevanten Rettungsmaßnahmen, wie die Überlebenskette, die Wundversorgung und den Einsatz eines Automatischen Externen Defibrillators schnell erlernen können.
Für den Notfall...
ist das Wichtigste, unverzüglich unter 112 einen Notruf abzusetzen und bei dem Bewusstlosen zu bleiben, bis professionelle Hilfe kommt.
Mit den ersten Rettungsmaßnahmen sollte ebenfalls sofort begonnen werden, ohne auf ärztliche Hilfe zu warten. Denn nach einem Herz-Kreislaufstillstand ist es entscheidend, sofort wieder einen Minimalkreislauf herzustellen, um das Absterben der Gehirnzellen zu verhindern.